"Selten allein" 2025

Ausstellung macht mit neuen Kunstwerken Mut

Seit 2022 macht die Ausstellung „selten allein" mit Selbstportaits und Steckbriefen von Betroffenen auf das Leben mit einer Seltenen Erkrankung aufmerksam. Jährlich ist sie rund um den Tag der Seltenen Erkrankungen auf Einkaufsbahnhöfen bundesweit zu sehen und zu Gast in vielen Universitätskliniken.

Über 40 Einsendungen sind neu dazu gekommen. Mehr als 100 Werke zählt die Onlinegalerie www.seltenallein.de inzwischen. Dazu Steckbriefe der Künstlerinnen und Künstler, die so Einblicke in das Leben mit Seltenen Erkrankungen, ihre Wünsche, Träume und Hoffnungen gewähren. Ergänzt ist die Plattform durch Anlaufstellen und Informationen für Betroffene sowie Ausstellungsorte.

Wir möchten allen Künstlerinnen und Künstlern danken, die ihre Werke für die Rare Disease Day Ausstellung an den Bahnhöfen eingereicht haben. Wir freuen uns über die Beteiligung von fast 40 Menschen, die über den Sommer hinweg kreativ waren und mit ihrer Kunst anderen Mut machen wollen.

Im Laufe der nächsten Wochen werden die Werke für die Ausstellung ausgewählt und für die Online-Galerie aufbereitet. 

Ausstellungsorte 2025 sind (u.a.):


•    Dresden Hbf (Offizielle Eröffnung der Ausstellung am 28. Februar 2025 um 13 Uhr)
•    Zentren für Seltene Erkrankungen
•    Sowie weitere Kliniken und öffentliche Orte

 

PRESSEMELDUNG ERÖFFNUNG DRESDEN

Sie möchten die Ausstellung ebenfalls zeigen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Suche nach Ausstellungsorten unterstützen und Ihre Ideen und Kontakte zu Stadtbibliotheken, Rathäuser, Schulen, Volkshochschulen und anderen öffentlichen Orten mit uns teilen.

Gemeinsam sind wir stark

Die Kunstaktion und Ausstellung ist als Inititiave am Universitätsklinikum Dresden entstanden, wurde gemeinsam mit der ACHSE, den Einkaufsbahnhöfen, der Agentur Ketchum und dem VUD 2022 verwirklicht. Wir danken der ikk classic, die das Projekt seit 2024/2025 als Partner ermöglicht. 

Ganz besonders danken möchten wir den Künstlerinnen und Künstlern für ihre wunderbaren Kunstwerke sowie den unterstützenden Lotsinnen und Lotsen der Zentren für Seltene Erkrankungen, die uns mit ihrem Fachwissen zur Seite stehen und bei der Verbreitung der Ausstellung helfen. 

Selten ist nicht immer anders

Dr. Christina Müller, die damals die Kunstaktion vom Universitätsklinikum Dresden aus initiiert hat über die Idee hinter "Selten allein".

Zum Beitrag

Kontakt

Claire Steiner

Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit für Konferenzen und Events ACHSE e.V.
+49-30-33-00-708-25
liamE

Sie haben Lust, die Ausstellung in Ihren Ort – die Stadtbibliothek, das Rathaus oder das Krankenhaus - zu holen?

Wir stellen Ihnen nach Rücksprache die Ausstellung kostenfrei zur Verfügung. Sie können die Ausstellung in dem von Ihnen gewünschten Format drucken oder digital zeigen. Wir stellen zudem Flyer, Postkarten, Plakate, ein Booklet zur Ausstellung sowie Pressematerialien zur Verfügung.

Du willst mitmachen und ein Kunstwerk einreichen?

Dann bewirb Dich kurz und knapp mit Namen und E-Mail-Adresse. Du bekommst von uns alle Unterlagen und einen Uploadlink für Dein Kunstwerk zugesendet.

Hier den Uploadlink anfordern

Gerne kannst Du uns auch hier Deine Fragen zum Wettbewerb senden.

Herzlichen Dank, wir freuen uns schon auf das Kunstwerk.