Tag der Seltenen Erkrankungen 2019

SETZ DEIN ZEICHEN FÜR DIE SELTENEN

Eindringliche Botschaften erreichten uns zum Tag der Seltenen Erkrankungen 2019: Unzählige Familien, Selbsthilfeorganisationen, Mediziner, Forscher oder Pflegekräfte uvm. folgten unserem Aufruf "Setz dein Zeichen für die Seltenen" und erzählten in Foto- und Videobotschaften, was sie bewegt, was sie sich wünschen, wofür sie kämpfen: schnellere Diagnosen, vernetzte Versorgung, mehr Forschung, Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten, gesellschaftliche Anerkennung und Unterstützung.

Magie einer starken Gemeinschaft: Einmal mehr wurde auch im zwölften Jahr des weltweiten Aktionstages, die Stärke der Gemeinschaft der Seltenen sichtbar - bunt, vielfältig, fröhlich und mitreißend - auf den Straßen und in den sozialen Netzwerken - weltweit.

Bildergalerie

Hunderte Foto- und Videobotschaften erreichten uns per E-Mail, wurden in den Sozialen Medien veröffentlicht, geteilt und kommentiert. Auch Promintente wie ACHSE-Botschafterin Andrea Ballschuh und Dr. Johannes Wimmer setzten ihr Zeichen für die Seltenen.

Resonanz in den Medien

Allein mit über 900 Printartikeln konnten 18 Millionen Menschen erreicht werden. Hinzu kamen die täglichen Onlineberichte: über den Kampf um Lebenszeit, die zermürbende Suche nach einer richtigen Diagnose, den Wunsch nach Anerkennung oder Ärzte, die ebenfalls mehr Vernetzung forderten. Radio- und TV-Sender berichteten an und um den 28. Februar 2019 und ließen Betroffene wie auch Experten aus Medizin und Patientenselbsthilfe, Wissenschaft und Forschung zu Wort kommen.

Mehr über den Tag der Seltenen Erkrankungen weltweit erfahren Sie hier:

www.rarediseaseday.org 

Informieren, vernetzen, Aufmerksamkeit schaffen, schulen, etwas bewegen: Rund zwanzig lokale Aktionen konnte die ACHSE unterstützen. Und so trafen nicht nur in Bielefeld, Dessau, Mainz und Ulm wieder Selbsthilfeorganisationen auf Mediziner, Studenten und Neugierige. Lokale Medien berichteten.

Liste aller Städteaktionen 2019

Unsere Videobotschaften auf YouTube/ACHSEeV

Tag der Seltenen Erkrankungen 2020

Ein besonders seltener Tag für die Waisen der Medizin: In 2020 fällt der Rare Disease Day auf den 29. Februar! Setzen Sie Ihr Zeichen für die Seltenen.

Kontakt

Bianca.Paslak-Leptien@achse-online.de

Rote ACHSE-Ballons bei der Städteaktion Bielefeld 2019

Informieren, vernetzen, Aufmerksamkeit erregen, schulen, etwas für die Zukunft bewegen - das gelang auch in diesem Jahr wieder bei den rund zwanzig lokalen Aktionen, die die ACHSE unterstützt hat - allein in Bielefeld, Dessau, Mainz und Ulm trafen über zwanzig Selbsthilfeorganisationen auf Mediziner, Studenten und Betroffene. Sie alle setzten ihr Zeichen für die Seltenen. Lokale Medien berichteten.

Liste aller Städteaktionen 2019

Porträtfoto der Schirmherrin der ACHSE, Eva Luise Köhler

Zitat Köhler


“Menschen mit einer chronischen seltenen Erkrankung haben eine besonders schwere Lebenssituation zu meistern. Für die Arbeit der ACHSE bitte ich Sie um Ihre Unterstützung.”
Eva Luise Köhler, Schirmherrin der ACHSE

Wie können Sie helfen?

Rania von der Ropp
Spender, Anlässe, Fördermitglieder
Tel.: +49-30-33 00 70 8-28
liamE

ACHSE verpflichtet sich zu Transparenz

Lesen Sie unsere Erklärung.

Spendenkonto

ACHSE e.V.
SozialBank AG
BIC:    BFS WDE 33
IBAN: DE89370205000008050500

Spenden per PayPal

Spenden Sie jetzt!

Josephine hat das Williams-Beuren-Syndrom. Im Netzwerk der ACHSE wird ihr geholfen. Sie ist eine von 4 Millionen "Waisen der Medizin".

Ich bin "Einer für Alle!"

Mitmachen bei "Einer für Alle!"

Wir seltenen bitten um Aufmerksamkeit

Spenden Sie jetzt!

Sicher spenden

Egal welches Zahlungsmittel Sie wählen, bei uns sind Ihre Daten sicher! Alle Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen, während des gesamten Vorgangs.

Zitat Ulli Zelle

"Aus vielen Gesprächen mit betroffenen Familien weiß ich, wie wichtig und sinnvoll die Arbeit der ACHSE für Menschen mit Seltenen Erkrankungen ist. Als ACHSE Freund und rbb-Reporter verstehe ich mich als Sprachrohr der Seltenen." 
Ulli Zelle, Moderator, Sänger und ACHSE Freund

Zitat Wolfgang Zöller

„Ich bin Fördermitglied der ACHSE, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wie wichtig die Arbeit der ACHSE für Menschen mit Seltenen Erkrankungen ist.“
Wolfgang Zöller, ehem. Patientenbeauftragter der Bundesregierung und ACHSE-Fördermitglied.

Jetzt ACHSE-Fördermitglied werden

Zitat Jörg Thadeusz

"Die Arbeit der ACHSE ist deshalb so wichtig, weil sie die Problematik der 'Seltenen' ins öffentliche Bewusstsein rückt."
Jörg Thadeusz, Journalist, Autor und ACHSE Freund.

Unsere Unterstützer

Langfristig helfen!

Josephine hat das Williams-Beuren-Syndrom. Im Netzwerk der ACHSE wird ihr geholfen. Sie ist eine von 4 Millionen "Waisen der Medizin".

Am 29. Februar 2024 ist wieder Tag der Seltenen Erkrankungen!

Helfen Sie uns, die Waisen der Medizin und ihre Anliegen bekannter zu machen.
Bianca Paslak-Leptien
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49-30-3300708-26
liamE

Zitat Andrea Ballschuh

"Die 'Waisenkinder der Medizin' sind Teil unserer Gesellschaft und brauchen Aufmerksamkeit, Forschung, Therapien und Unterstützung. Dafür setzt sich ACHSE ein. Und ich will ihr dabei helfen."
Andrea Ballschuh, Moderatorin, Autorin, Sprecherin und Botschafterin von ACHSE.

Unsere Unterstützer

Ich bin "Einer für Alle!"

Am 29. Februar 2024 ist wieder Rare Disease Day

Helfen Sie uns, die Waisen der Medizin und ihre Anliegen bekannter zu machen.
Bianca Paslak-Leptien
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49-30-3300708-26

E-Mail

Am 28. Februar 2025 ist Rare Disease Day

Helfen Sie uns, die Waisen der Medizin und ihre Anliegen bekannter zu machen.
Bianca Paslak-Leptien
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49-30-3300708-26

E-Mail